
Kokosnuss
▷ Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme. Kokospalmen findet man überall in den Tropen. Zum Wachsen braucht die Kokospalme ein feuchtwarmes tropisches Klima. Von der Blüte bis zur reifen Nuss vergehen 12 bis 15 Monate. An der Palme findet man die Kokosnüsse in Clustern, dabei gibt es verschiedene Cluster mit unterschiedlichen Reifegraden.
Aufbau einer Kokosnuss
Die reife Kokosnuss besteht aus mehreren Schichten und wird bis zu 30 cm groß.
1. Als äußere Schicht hat die Kokosnuss eine grüne Außenhaut
2. Faserschicht: Unter der grünen Außenhaut gibt es eine Faserschicht mit Innenschale.
3. Innenschicht: Die bis zu 5 mm starke harte Samenschale ist die Innenschicht. Unter der Samenschale findet man bis zu 2 cm weißes aromatisches Fruchtfleisch. Im inneren Hohlraum findet man dann noch das Kokoswasser.
Weißes Kokos Fruchtfleisch
Bestandteile
In Inneren gibt es Kokoswasser. Ein idealer Durstlöscher.
Das Kokosfruchtfleisch enthält über 30 % Kokosöl und bis zu 50 % Wasser. 5 % Eiweiß und 10 % Zucker. Das Kokosfruchtfleisch ist weiß, faserig, fest und schmeckt sehr aromatisch.
Kopra: Getrocknetes Fruchtfleisch nennt man Kopra, das dann nur noch 5 % Wasser enthält. Der Fettanteil liegt dann bei 65 bis 70 %.
Das Kokosöl bzw. Kokosfett setzt sich aus gesättigten Fettsäuren zusammen. Gesättigte Fettsäuren sind dabei weniger gesund als ungesättigte Fettsäuren.
Kokosnuss öffnen
Eine Kokosnuss öffnet man wie folgt: Zuerst bohrt man in zwei der drei Keimlöcher (Kokosnussaugen) ein Loch mit einem Korkenzieher. Dann lässt man das Kokoswasser in eine Glasschale abfließen.
Die Kokosnuss ohne Kokoswasser nimmt man dann in die Hand und schlägt mit einem Hammer leicht auf die Nuss. Dabei dreht man die Nuss, so dass man immer wieder eine andere Stelle mit dem Hammer bearbeitet. Bald springt dann die Kokosnussschale auf und man hat Zugang zum Kokosfruchtfleisch.
– Mit einem Kokosraspler kann man dann das Fruchtfleisch ausschaben und erhält frische Kokosraspeln.
– Mit einem Messer kann man das Fruchtfleisch von der Schale lösen und erhält Kokos Bruchstücke. Mit dem Messer entfernt man noch die braune Samenhaut an das am Kokosfleisch haftet. Dann kann man es weiterverarbeiten oder essen.
Kokosfett, Kokosöl, Kokosmilch, Kokosraspel
Trocknet man das Kokosfleisch dann entsteht Kopra. Daraus stellt man dann Kokosfett, Kokosöl und getrocknete Kokosraspel her.
Kokosöl wird in Thailand zum Backen, Braten und Frittieren verwendet.
Kokosmilch wird in den vielen thailändischen Gerichten verwendet.
Kokosraspel nutzt man für Desserts, Kuchen und für die in der Süßwarenherstellung.
Kokosraspel (Ma Prao Kut Sen) | มะพร้าวขูดเส้น
In der Thai Küche nutzt man zum Kochen und für Desserts und Kuchen nur frische Kokosraspel. Man nutzt dazu einen Kokosraspler. Getrocknete Kokosraspel werden in Thailand normalerweise nicht verwendet, da sie weniger geschmackvoll sind.
Kokosraspel selber machen
Kokosnuss Ernte mit dressierten Affen
1. Reife Kokosnüsse werden das ganze Jahr über geerntet, da auf einer Kokospalme immer Nüsse unterschiedlicher Reifegrade heranwachsen. In Thailand werden für die Ernte der reifen Kokosnüsse meist gezüchtete Makaken Affen eingesetzt. Die Makaken klettern dazu auf die Kokospalmen und drehen die reifen Nüsse ab, die dann herunterfallen und eingesammelt werden können.
Jeder Ernteaffe erntet täglich 600 bis 1.000 Kokosnüsse. Ein harter Arbeitstag für die Affen!
Dressierter Affe erntet Kokosnüsse
2. Die noch unreife grünen Kokosnüsse, die reichlich Kokoswasser und noch weiches Fruchtfleisch enthalten, müssen die Thais von Hand ernten. Die Makaken können sie nicht abdrehen, da sie noch zu fest mit der Palme verwachsen sind.
Sportliche junge Thais ernten die grünen Kokosnüsse. Sie klettern auf die Kokospalme und schneiden mit langen Stöcken, an deren Ende ein scharfes Messer ist, die ganzen Rispen mit den grünen Kokosnüssen ab.
Unreif geerntete Kokosnüsse zur Nutzung als Getränk
Rispen mit Kokosnüssen
In Thailand werden fast nur unreife Kokosnüsse geerntet, die man überwiegend als Getränk nutzt.
Kokosnuss kaufen
Man kann die Kokosnuss in verschiedenen Verarbeitungsgraden kaufen:
- Die ganze reife Kokosnuss
- Die Kokosraspel aus dem Fruchtfleisch
- Unreife Kokosnuss zum Kokoswasser trinken
Kauftipp: Je höher der Wasseranteil der Kokosnuss ist, desto jünger ist sie. Den Wasseranteil kann man durch Schütteln der Nuss feststellen. Verdorbene Nüsse sind total ausgetrocknet und das Fruchtfleisch schmeckt seifig.
Info: Die in Deutschland erhältlichen Kokosnüsse sind nach thailändischen Maßstäben nicht mehr für den Verzehr geeignet, sondern nur noch zur Weiterverarbeitung zu Kokosöl, Kokosmilch oder Seife.
Kokosnuss kaufen aber wo?:
Unreife Kokosnüsse kann man in jedem Asiashop kaufen. Reife Kokosnüsse gibt es in jedem Supermarkt. Kokosraspler gibt es in Deutschland nicht zu kaufen – am besten einen aus dem Urlaub mitbringen.
Geröstete Kokosnuss (Ma Prao Paow) | มะพร้าวเผา
Roasted Coconut
… mehr zur Roasted Coconut
Lagerung / Haltbarkeit
Kokosnüsse sind bei Zimmertemperatur sehr lange haltbar.
Es gibt eine Besonderheit: Geliertes Kokosnussfleisch
Es gibt geliertes Kokosfleisch, wenn der Kokosnuss ein Enzym fehlt. Dann wird das Kokosfleisch nicht fest sondern bleibt immer im Gelzustand. In Thailand ist das eine Delikatesse und wird für verschiedene Thai Desserts verwendet.
Ich möchte eine Palette Kokosnuss kaufen aber die Kokosnuss sollten aus Thailand kommen