
Salak Frucht – Schlangenfrucht Thailand
▷ Die Salak Frucht ist die Frucht der Salakpalme, die auch Schlangenfrucht oder Rakam Frucht genannt wird. Sie wächst überall in Thailand. Sie hat eine rotbraune, dünne, glänzende, geschuppte und mit feinen Spitzen behaarte Aussenhaut. Die Haut erinnert an eine Schlangenhaut, deshalb nennt man sie auch oft Schlangenfrucht.
Es gibt verschiedene Sorten. In Thailand gibt es die Sorte Thai Salak (Rakam) | ระกำ. Das Fruchtfleisch der Thai Salak ist beige und leicht bräunlich und ist in drei, manchmal zwei oder vier Segmenten aufgeteilt, die jeweils einen schwarzen Samenkern enthalten. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist ähnlich einer Mischung von Birne mit Jackfrucht.
Salakpalme
Die Salakpalme kann bis zu 5 Meter hoch werden. Die Palmenblätter sind fiederförmig und werden 60 cm lang. Das Palmenblatt ist glänzend-grün, die Blattunterseite ist weißlich grün. Die Salakpalme ist mit spitzen Stacheln bedeckt. Salakpalmen breiten sich über unterirdische, verzweigte Rhizome aus. Die Salakfrüchte wachsen in 10er bis 15er Büscheln am Boden des Palmenstammes. Nicht wie andere Früchte auf dem Baum oder auf der Palme.
Anzucht der Salak Palme
In Thailand vermehrt sich die Palme durch die Ausbildung von Rhizomen. In Deutschland erfolgt die Anzucht über die Samenkerne der Frucht. Man reinigt die Samen mit Wasser und steckt sie am besten in Anzuchterde in ein Minigewächshaus. Die Anzuchterde sollte man immer gut feucht halten. Das Minigewächshaus stellt man auf eine sonnige Fensterbank.
Wie isst man eine Schlangenfrucht
Die Frucht wird meistens direkt aus der Hand gegessen. Man kann die Schale mit den Fingern öffnen, diese ist dünn und brüchig. Dann teilt man die Frucht in seine vorhandenen Fruchtsegmente mit Fruchtfleisch auf.
Beim Essen des Fruchtsegments entfernt man den im Inneren befindlichen schwarzen Samenkern. Den Kern kann man unbehandelt nicht essen. In Thailand isst man die Salak Frucht auch in Obstsalaten oder zu Vanilleeis.
Ideale Lagerung der Schlangenfrucht
Salak Früchte sollte man immer frisch essen. Lagern kann man sie nur für ein paar Tage im Kühlschrank, dann verderben sie.
In Thailand findet man die Schlangenfrucht in jedem Markt oder Supermarkt. Erntesaison in Thailand ist November bis Februar.
Salak Frucht-/ Schlangenfrucht kaufen
In Deutschland gibt es kaum irgendwo eine Schlangenfrucht zu kaufen. Man kann in den Asialäden einmal anfragen. Einige Feinkostläden haben sie aber in ihrem Warensortiment.
Schlangenfrucht kaufen 🛒
Tipps für Schlangenfrucht Neulinge
- Achte beim Kauf auf eine feste und glänzende Schale – das ist ein Zeichen für Frische.
- Die Schale lässt sich am besten mit den Fingern aufbrechen, ähnlich wie bei einer Mandarine. Es kann dabei knistern.
- Im Inneren findest du meist drei Fruchtsegmente. Entferne die ungenießbaren Kerne aus jedem Segment.
- Die Frucht schmeckt am besten, wenn sie reif ist: Sie duftet dann angenehm süß und nach Honig.
- Genieße die Salak pur oder als Zutat in Obstsalaten und Desserts.
- Iss die Frucht möglichst frisch, dann ist sie am aromatischsten.
- Lagere die Salak kühl und trocken, damit sie nicht schimmelt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar