
Kreuzkümmel / Cumin
▷ Der Kreuzkümmel ist eine asiatische Pflanze, dessen getrocknete Samen in Thailand und in anderen Ländern gerne als Gewürz verwendet wird.
Am besten wächst die Kreuzkümmelpflanze im tropischen aber relativ trockenem Klima. Die Pflanze braucht ungefähr 110 Tage von der Anzucht bis zur Fruchtreife.
Die Pflanze hat viele Namen. Man nennt sie auch Cumin oder Kumin.
Der wissenschaftliche Name von Kreuzkümmel ist Cuminum cyminum. Es gibt auch verschiedene Cumin Gattungen, die sich im Geschmack unterscheiden.
Unterschied Kreuzkümmel und Kümmel: Die Pflanzen gehören unterschiedlichen Pflanzengattungen an und sind nicht verwandt. Obwohl das Aussehen der Samen relativ gleich ist, ist der Geschmack unterschiedlich. Daher beim Kochen nicht verwechseln.
Kreuzkümmel Pflanze
Die Kreuzkümmelpflanze wird bis zu 50 cm hoch und gehört zu den Petersiliengewächsen. Jeder Stängel der Pflanze bildet zwei bis drei kleinere Stängel aus.
Sie hat einen nur einjährigen Lebenszyklus.
Kreuzkümmel Blätter
Die 5 cm bis 10 cm großen Blätter haben eine kreuzförmige Blattstellung, wo von der Name abgeleitet wurde. Sie wachsen alle auf gleicher Höhe.
Blüten
Die Blüten sind klein und bilden kleine Dolden aus. Sie blühen weiß bis leicht rosa. Aus den Blüten wachsen die Samenfrüchte.
Getrocknete Kreuzkümmelsamen (Yira) | ยี่หร่า
Die getrockneten länglich-braunen Samen sind länglich und ähneln sehr den Samen des Kümmel. Sie haben acht Furchen, in denen die ätherischen Öle gespeichert sind.
Kreuzkümmelsamen
Kreuzkümmelpulver ist Kreuzkümmel gemahlen (Yira Pon) | ยี่หร่าป่น
Aus gemahlenem Kreuzkümmel wird Kreuzkümmelpulver.
Geschmack und Geruch
Der Geschmack der Samen schmecken scharf und kräftig, aber nicht pfeffrig und sehr aromatisch, ist unverwechselbar und sehr intensiv. Das charakteristische Aroma verstärkt sich beim Rösten oder beim Braten.
Kreuzkümmelsamen eignen sich besonders gut für Eintöpfe.
Thai Küche
In der Thai Küche wird Cumin schon seit tausenden von Jahren als Gewürzpflanze verwendet. Man nutzt sie für die beliebten Thai Currys, für die Thai Currypasten und für zahlreiche Thai Gewürzpasten.
Thai Rezepte
Massaman Currypaste (Prik Gäng Massaman) | พริกแกงมัสมั่น
Green Curry Paste (Prik Gäng Kiau Wan) | พริกแกงเขียวหวาน
Rote Currypaste (Prik Gäng Phed) | พริกแกงเผ็ด
Typische internationale Kreuzkümmelgerichte
Falafel
indische Garam Masala
Chili con Carne
In Thailand wird Cumin besonders oft mit Koriandersamen kombiniert.
Gewürz
Die länglichen Gewürzkörner verwendet man in vielen Gewürzmischungen und thailändischen Gewürzpasten. Man verwendet ihn in Körnerform und auch als Kreuzkümmelpulver.
Sehr gut harmoniert Kreuzkümmel mit Fleischgerichten und anderen Köstlichkeiten aus Asien. Asiatisches Currypulver enthält fast immer Kreuzkümmelpulver.
Beim Rösten entwickeln Kreuzkümmelsamen, die gleichen Röstaromen wie Bockshornklee und Koriandersamen.
Heilkraut Heilwirkung
In der thailändischen Medizin nutzt man seine verdauungsfördernde Wirkung. Er soll auch eine eine antibakterielle und antimykotische Wirkung haben. Der Inhaltsstoff Cumin soll vielfältige Heilwirkungen haben. Das enthaltene Cumin soll unter anderem auch gegen Diabetes und Unterzuckerung helfen.
Kreuzkümmel Tee
Die Zubereitung von Kreuzkümmel Tee ist ganz einfach.
Als erstes gibt man Kreuzkümmelsamen in Wasser und bringe das Wasser zum Kochen. Danach lässt man es einige Minuten köcheln bis sich das Wasser braun färbt. Fertig ist der Tee.
Wenn der Tee etwas abgekühlt hat kann man ihn in kleinen Schlucken trinken.
Kreuzkümmel kaufen
Überall in den Supermärkten in D-A-CH kann man Kreuzkümmelpulver und Kreuzkümmel kaufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar