Thai Stinkfisch (Pla Raa) | ปลาร้า

Thai Stinkfisch (Pla Raa) | ปลาร้า
Thai Stinkfisch (Pla Raa) | ปลาร้า

Thai Stinkfisch Pla Raa

▷ Pla Raa (Thai: ปลาร้า) ist ein traditioneller thailändischer fermentierter Fisch, der als Stinkfisch bekannt ist. Es handelt sich um kleinen bis mittelgroßen Süßwasserfisch, der mit Salz und oft auch mit geröstetem Reis oder Reiskleie eingelegt und mehrere Monate in luftdicht verschlossenen Behältern fermentiert wird. Durch diesen Fermentationsprozess entwickelt Pla Raa seinen sehr starken, für manche unangenehmen, Geruch und einen salzig-säuerlichen Geschmack.

Pla Raa wird vor allem in Nordost-Thailand (Isaan), aber auch in Laos und Kambodscha verwendet. Es dient oft als Würzmittel oder Zutat in Salaten und anderen Gerichten der thailändischen Küche. Die Qualität variiert je nach Fermentationsdauer und Rezeptur. Je länger der Fisch fermentiert wird, desto intensiver und wertvoller gilt er.

Herstellung von Stinkfisch

In Thailand nimmt man frische kleine bis mittelgroße Süßwasserfische und entschuppt sie. Manchmal entfernt man die Fischköpfe und die Innereien, manchmal auch nicht. Man nimmt sechs Teile Fische, zwei Teile Salz und ein Teil gerösteten Reis oder geröstete Reiskleie und vermengt alles. Je nach Gegend hat man unterschiedliche Rezepturen und stellt unterschiedliche Qualitäten her. Danach gibt man alles in einen luftdicht verschlossenen Behälter ohne Luft im Behälter zu haben. Den Fisch lässt man dann dreie Monate ohne Luft fermentieren (verrotten). Größere Fische auch bis zu einem Jahr.
Das thailändische Pla Raa ist fertig, wenn der Fisch eine rötliche Farbe bekommt. In der Provinz Nakhon Phanom am Songkhram-Fluss wird in Thailand der meiste Stinkfisch hergestellt.

Mit dem Stinkfisch ist es wie beim Wein. Es gibt viele unterschiedliche Qualitäten. Je länger der Fisch im Behälter bleibt, desto besser wird die Qualität.

Rezept und Zubereitung: So stellt man Pla Raa in Thailand her.

Thai Küche

Stinkfisch wird gerne in der Thai Küche verwendet und von den Thailändern geliebt und wird zu vielen Speisen gegessen oder als Dip verwendet.

Er wird gerne dem Papaya Salat Som Tam zugegeben, was ihm einen speziellen Geschmack verleiht. Vor der Verwendung mit Som Tam wird er aber erst gekocht.

Thai Stinkfisch mit kleinen Fischen

Thaiändischer Stinkfisch mit mittelkleinen Fischen

Thai Stinkfisch mit grossen Fischen

Geschmack

Pla Raa hat einen sehr unangenehmen Geruch, den ich leider nur schlecht beschreiben kann. Es ist ein stark fischiger Geruch und ein stark fischiger Geschmack. Nichts für empfindliche Nasen. Der Geruch verfliegt aber, wenn man Stinkfisch mit anderen Lebensmittel vermischt.

Pla Raa kaufen

In deutschen Asia Shops kann man  zwar Pla Raa in Gläsern kaufen. Für Deutsche ist das ok. Aber Thais mögen dies nicht. Man schwört auf seine eigene Rezeptur. In Deutschland lebende Thais bringen deshalb Ihren fermentierten Fisch aus Thailand mit.

Im Vergleich zu Fischsauce (Nam Pla) ist Thai Stinkfisch viel schärfer. Desweiteren ist Nam Pla eine klare Flüssigkeit und Thai Stinkfisch ist trüb und undurchsichtig und enthält noch Fischstücke. Die Herstellungsmethode ist aber sehr ähnlich.

3 Kommentare

  1. der gibt denThai Gerichten den Kick, um sie authentisch schmecken zu lassen.
    Papayasalat ohne Stinkefisch ist nicht real.
    Klar stinkt der deshalb auch luftdicht lagern.
    ….ich selbst traue mich nicht ihn selber zu machen, weil vergammeltes Fischeiweiß wirklich eine schwerwiegende Vergiftung nach sich ziehen kann

    lieber von Thais zeigen lassen.

  2. meine Schwiegertochter (Thai)hat heute Stinkefisch gekocht.Der Gestank ist unerträglich.Die Thailändische Küche ist ja sehr sehr gut aber der Geruch von Stinkfisch ist das beste Mittel zum Abnehmen.Es vergeht einem alles.Der Geruchsinn und der Appetit.Nie mehr Stinkfisch im Haus.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*