We Love Thailand Festival 2025 in Sempach

Thai Festival

Thai Festival Sempach 2025

▷ Am 25., 26., 27. und 28. Juli 2025 findet das farbenfrohe und lebendige We Love Thailand Festival in Sempach statt – ein Fest voller Kultur, Genuss und Gemeinschaft am wunderschönen Sempachersee.

Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktivitäten für alle Altersgruppen: Erleben Sie faszinierende thailändische Kulturvorführungen, aufregende Thai-Box-Shows und genießen Sie an den vielfältigen Essensständen sowohl süße als auch herzhafte Spezialitäten aus Thailand. Lassen Sie sich von den authentischen Marktständen mit handverlesenen thailändischen Produkten inspirieren oder gönnen Sie sich eine entspannende Thai-Massage. Für Familien gibt es einen kindgerechten Spielplatz und einen gemütlichen Picknickplatz zum Verweilen und Entspannen.

Highlights des Thai Festival Sempach:

  • Traditionelle Thai-Kulturtänze voller Eleganz und Farbenpracht
  • Spannende Thai-Box-Shows mit beeindruckender Kampfkunst
  • Spielplatz für die kleinen Besucher – Spaß und Abenteuer garantiert
  • Gemütlicher Picknickplatz zum Relaxen und Genießen der Natur
  • Professionelle Thai-Massagen zur Entspannung und Erholung
  • Marktstände mit authentischen thailändischen Produkten zum Stöbern und Kaufen

Wo findet das Festival statt?

Das We Love Thailand Festival findet in der Festhalle Seepark statt,

Seestrasse 16, 6204 Sempach – direkt am malerischen Sempachersee.


Ausblick: Die nächsten Thai Food Festivals

Entdecken Sie weitere spannende Thai Food Festivals in ganz Deutschland und erleben Sie die Vielfalt der thailändischen Küche und Kultur.

Anderes Thai Festival anmelden – kostenlos und unkompliziert

Sie organisieren ein eigenes Thai Festival oder kennen eines, das noch nicht gelistet ist? Tragen Sie Ihr Event kostenlos in unser Verzeichnis ein oder aktualisieren Sie bestehende Einträge!

Hier geht’s zum Anmeldeformular: Thai Festival anmelden

1 Kommentar

  1. Das Ambiente war toll in Sempach.
    Nur wurde der Nachhaltigkeit keine Beachtung geschenkt. Kein Konzept mit Mehrweggeschirr. Störend war auch das eingige Stände die Preise der Produkte nicht klar deklariert haben. Man könnte vermuten, dass diese je nach Andrang angepasst werden. Der Stadt Sempach empfehle ich wärmstens, Bewilligungen nur mit Abfallkonzept und mit Vorgaben der Nachhaltigkeit zu erteilen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*