Tub Tim Grob – Original Thai Dessert mit Kokosmilch

Rubine in Kokosmilch Rezept

Tub Tim Grob
Rubine in Kokosmilch (Tub Tim Grob - ทับทิมกรอบ)

Thai Dessert Tub Tim Grob | Rubine in Kokosmilch

▷ Das beliebte Thai Dessert Tub Tim Grob (ทับทิมกรอบ) wird in Thailand mit geschabtem Eis, süßer Kokosmilch und mit roten Rubinen aus Wasserkastanien serviert. Man nennt es auch Rubine in Kokosmilch.

Tim Tub heißt übersetzt soviel wie Granatapfel oder Rubine (Rote Juwelen).
Grob heißt übersetzt soviel knackig.

Der Geschmack von Tub Tim Grob:

Tub Tim Grob gehört zu den thailändischen Desserts, die man nicht so schnell vergisst. Wer in Thailand unterwegs ist, stößt früher oder später auf dieses farbenfrohe Dessert – übersetzt heißt es „Rubine in Kokosmilch“. Schon der erste Blick macht neugierig: Die leuchtend roten Tapiokaperlen sehen aus wie kleine Edelsteine und schwimmen in cremiger Kokosmilch.

Der Geschmack von Tub Tim Grob ist eine echte Überraschung. Es ist angenehm süß, aber nicht übertrieben. Die Kokosmilch bringt eine milde, samtige Note, während die Pandanusblätter einen Hauch von Vanille ins Spiel bringen. Das Zusammenspiel sorgt für ein rundes, tropisches Aroma, das sofort an Thailand erinnert. Dazu kommt die spannende Textur – außen knackig, innen weich – die das Dessert so besonders macht.

Wer Tub Tim Grob probieren möchte, findet es in Thailand fast überall: auf Straßenmärkten, in Food Courts oder direkt in Restaurants. Auf den Dessertkarten in D-A-CH Restaurants steht es oft als „Rubies in Coconut Milk“ oder auf Thai: ทับทิมกรอบ. Die Aussprache ist unkompliziert: Tub Tim Grob.

Gerade beim Reisen durch Bangkok, Chiang Mai oder Phuket lohnt es sich, auf lokale Spezialitäten wie Tub Tim Grob zu achten. Das Dessert ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein echter Klassiker der thailändischen Küche. Wer nach einem authentischen, süßen Abschluss sucht, liegt mit Tub Tim Grob genau richtig

Hier das authentische Original Rezept aus Thailand. Probieren sie es aus – es lohnt sich.

Zutaten für das Thai Dessert Rubine in Kokosmilch

Rezept für 3-4 Personen

Zubereitung: 10 Minuten
Kochen: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

  • 300 g Wasserkastanien (Haeo – แห้วทรงกระเทียม) 🛒
    – alternativ nimmt man Wasserkastanien aus der Dose. 🛒
  • 400 ml Kokosmilch (Gati – กะทิ) 🛒
  • 250 g Tapiokamehl (Paeng Man Sampalang – แป้งมันสำปะหลัง) 🛒
  • 100 g Zucker / Rohrzucker (Nam Tan Sai – น้ำตาลทราย) 🛒
  • 2x frische Pandanblätter (Bai Toey) – ใบเดย) 🛒
  • 1 Prise Salz (Gua) – เกลือ) 🛒
  • 1/2 TL rote Lebensmittelfarbe 🛒 (Dosierung je nach Farben-Hersteller)
    – alternativ kann man Rote Beete Saft verwenden 🛒

Koch Utensilien:

  • Topf
  • Schaumlöffel
  • Abtropfsieb

Zubereitung Rubine in Kokosmilch – Tub Tim Grob

1a. Man wählt am besten frische Wasserkastanien aus. Man wäscht sie gründlich mit Wasser ab, dann schält man die Schale ab. Dann wäscht man sie nochmals und lässt sie auf einem Teller trocknen.
1b. Nimmt man Wasserkastanien aus der Dose, dann sind diese bereits geschält und können sofort weiterverarbeitet werden.

gewaschene Wasserkastanien

2. Jetzt schneidet man die Wasserkastanien in kleine Würfel und legt sie bereit. (Größe der Würfel siehe Bild)
Idealerweise schneidet man jede Kastanie in zwei Hälften und macht zwei runde Scheiben. Danach macht man zwei Schnitte in die zwei Scheiben, um 6 gleich große Stücke zu erhalten.

Wasserkastanien in Würfel schneiden

3. Als nächstes färbt man die Wasserkastanienwürfel mit der roten Lebensmittelfarbe ein. Man befolgt die Färbehinweise auf der Verpackung. Bei meiner Lebensmittelfarbe mischt man sie mit Wasser und färbt die Würfelchen für circa 10 Minuten.

Mit Lebensmittelfarbe färben

4. Die rot gefärbten Wasserkastanien Stückchen gibt man anschließend in eine Schüssel mit Tapiokamehl. Man schüttelt die Schüssel hin und her, so dass die roten Wasserkastanienwürfel mit dem Mehl bedeckt werden. Dann schöpft man die Stückchen in ein Sieb, um das überschüssige Tapiokamehl weg zu bekommen.
Tipp: Wer möchte kann sie jetzt mit einer Wassersprühflasche nochmals leicht befeuchten und sie nochmals ins Mehl geben. Dadurch bekommt man größere Rubine.

Wasserkastanienwürfel mit Tapiokamehl

5. Die mit Tapiokamehl benetzten Würfel gibt man jetzt vorsichtig in kochendes Wasser und kocht sie für 10 Minuten. Man deckt den Topf mit einem Deckel ab. Nicht umrühren! Nach 10 Minuten schwimmen die roten Rubine oben an der Wasseroberfläche und zeigen eine schöne Farbe. Man schöpft sie dann mit einem Schaumlöffel ab.

Die Wasserkastanien Würfel lässt man kochen

6. Die nach 10 Minuten abgeschöpften Rubine gibt man sofort in Eiswasser und lässt sie dort für ungefähr 5 Minuten. Dann nimmt man sie heraus und lässt sie abtropfen.

Wasserkastanien abtropfen lassen

7. Als nächstes gibt man in einen Topf mittlerer Größe die Kokosmilch und erhitzt sie bei niedriger Hitzezufuhr. Dann löst man das Salz den Zucker darin auf und legt anschließend die Pandanblätter in die Kokosmilch. Die Blätter kann man zu einem Knoten binden, damit sie in den Topf passen. Nachdem die langsame Hitze anfängt die Kokosmilch zu kochen – schaltet man, bevor sie kocht die Hitze ab. Man gibt die Kokosmilch dann in eine Schale und lässt sie vollkommen abkühlen.

Kokosmilch mit Pandanblätter kochen

8. Nach dem Abkühlen gibt man die „roten Rubine“ in die Kokosmilch.

Tub Tim Grob

9. Jetzt gibt man die Rubine in eine Dessert-Schale und schüttet die Kokosmilch darauf. Wer möchte gibt noch geschabtes Eis dazu. So isst man es traditionell in Thailand.

Rubies in Coconut Milk

10. Das süße Thai Dessert Tub Tim Grob schmeckt sehr aromatisch erfrischend. Ideal als Nachtisch nach einem üppigen Essen.

Tub Tim Grob

11. Das Dessert Rubine in Kokosmilch ist optisch wunderschön anzusehen und es schmeckt auch köstlich exotisch nach Kokosmilch und Vanille. Mit geschabtem Eis ist es darüber hinaus noch sehr erfrischend.

Tub Tim Grob
Thai Dessert: Tub Tim Grob

Tipp: Um das Dessert noch zu verfeinern, kann man auch noch geliertes Kokosnussfleisch und geschnetzelte Jackfrucht hinzuzufügen. Alles zusammen schmeckt dann besonders fein.

Übringens, wem das Rezept Rubine in Kokosmilch (Tub Tim Grob) zu kompliziert ist, der kann den delikaten Nachtisch auch in den vielen Thai Restaurants in D-A-CH ausprobieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*