
Glasnudeln Thailand
▷ Glasnudeln Thailand, auch bekannt als „Wun Sen“, sind tief in der thailändischen Esskultur verwurzelt und spiegeln traditionelle Zubereitungsmethoden wider, die über Generationen weitergegeben wurden. Historisch betrachtet sind Glasnudeln vor allem durch die Einflüsse verschiedener Kulturen auf die thailändische Küche geprägt, insbesondere durch chinesische Händler, die Nudeln und Kochtechniken nach Thailand brachten. Glasnudeln bestehen traditionell aus Mungobohnen und Wasser, eine einfache, aber raffinierte Basis, die in der thailändischen Kochkunst vielseitig genutzt wird.
Sie zählen zu den bekannteren Asianudeln.
Wie sehen Glasnudeln aus?
Glasnudeln sehen folgendermaßen aus:
- Im ungekochten Zustand sind Glasnudeln schneeweiß bis milchig-weiß und sehen oft etwas matt aus. Sie sind sehr dünn, fadenförmig und zerbrechen leicht, da sie trocken und spröde sind. Die Stärke, aus der sie bestehen (z.B. Mungobohnen-, Erbsen- oder Süßkartoffelstärke), macht sie fest und brüchig. Roh sind sie opak und noch nicht durchsichtig.
 - Im gekochten oder eingeweichten Zustand werden Glasnudeln nahezu durchsichtig oder transparent, fast wie Glas, daher der Name. Sie sind dann weich, geschmeidig und bekommen eine leicht glitschige, geleeartige Konsistenz. Sie erscheinen klar bis leicht glänzend und nehmen dabei meistens den Geschmack der anderen Zutaten gut an.
 
Wie ist der Geschmack von Glasnudeln?
Der Geschmack von Glasnudeln ist im Allgemeinen sehr neutral bis fast geschmacksleer. Sie bestehen hauptsächlich aus Stärke und Wasser, daher haben sie keinen ausgeprägten Eigengeschmack. Diese Neutralität macht die Nudeln besonders vielseitig, da sie die Aromen und Gewürze der übrigen Zutaten, mit denen sie zubereitet oder vermischt werden, gut aufnehmen und annehmen. Dadurch passen sie gut zu vielfältigen Gerichten, insbesondere in der asiatischen Küche.
Zusammengefasst:
Sie schmecken geschmacksneutral bis dezent mild.
Sie nehmen beim Kochen oder Einweichen leicht die Aromen von Gewürzen, Suppen oder Saucen auf. Daher werden sie immer zusammen mit geschmacksgebenden Saucen serviert. Die Glasnudel nimmt den Geschmack sehr gut an.
Die Konsistenz nach dem Garen ist weich und leicht glitschig, ähnlich wie Gelatine, was das Geschmackserlebnis abrundet.
Diese Eigenschaften machen Glasnudeln zu einer beliebten Beilage, die sich gut mit kräftigen Geschmacksrichtungen kombinieren lässt.
Herstellung – Aus was sind Glasnudeln?
Glasnudeln in Thailand werden überwiegend aus Mungobohnenstärke und Wasser hergestellt. Dabei werden die Mungobohnen eingeweicht, geschält und gemahlen. Das daraus entstehende Mehl wird gekocht und zu einem Teig verknetet. Aus dem süßlich schmeckenden klebrigen Teig zieht man dann lange Fäden, die traditionell auf Bambusstangen aufgehängt und in der Sonne getrocknet werden. eitere Zutaten kommen dabei normalerweise nicht hinzu, wodurch die Glasnudeln glutenfrei sind.
Thailändische Glasnudeln bestehen hauptsächlich aus Mungobohnenstärke und Wasser, was ihnen ihre typische Transparenz und neutrale Geschmacksnote verleiht.
Inhaltsstoffe – Woraus bestehen Glasnudeln?
Thai Glasnudeln bestehen hauptsächlich aus Stärke und Wasser. Die verwendete Stärke stammt oft von Mungobohnen. In der typischen Herstellung werden Mungobohnen eingeweicht, geschält, gemahlen und das daraus gewonnene Mehl mit Wasser vermischt, um den Teig herzustellen.
Die Inhaltsstoffe sind im Wesentlichen:
Circa 86 bis 88% Kohlenhydrate (Stärke)
1 bis 2,5% Ballaststoffe
Sehr wenig oder kein Eiweiß, kein Fett, kein Salz.
Glasnudeln enthalten kaum bis keine Vitamine oder Mineralstoffe in nennenswerten Mengen, da sie hauptsächlich aus reinem Stärkeprodukt bestehen. Nährwertangaben pro 100 g Glasnudeln liegen bei etwa 340-344 Kalorien.
Wie ist die Zubereitung in Thailand?
In Thailand werden Glasnudeln meist folgendermaßen zubereitet:
Die Glasnudeln werden zunächst in heißem oder kaltem Wasser etwa 5 bis 15 Minuten eingeweicht, bis sie weich und fast durchsichtig sind. Sie werden nicht gekocht, sondern nur aufgeweicht. Anschließend gut abtropfen lassen und oft mit einer Küchenschere in mundgerechte Stücke geschnitten.
Für Gerichte wie thailändischen Glasnudelsalat („Yum Wun Sen“) oder gebratene Glasnudeln (z.B. „Pad Wun Sen“) werden sie dann mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Garnelen, Hackfleisch, frischem Gemüse, Kräutern (z.B. Koriander), Chilis, Fischsauce, Limettensaft und Palmzucker vermischt.
Beim gebratenen Glasnudelgericht werden die eingeweichten Glasnudeln oft mit einer würzigen Sauce aus Austernsauce, Sojasauce, Zucker und Gewürzen in einem Wok kurz angebraten, oft zusammen mit Garnelen und Gemüse.
Beim Glasnudelsalat werden die eingeweichten Nudeln mit einer Mischung aus Fischsauce, Limettensaft, Zucker, Chili und Knoblauchdressing vermengt, dann mit frischen Zutaten wie Tomaten, Schalotten, Frühlingszwiebeln und gehackten Erdnüssen kombiniert.

Sie sind sind fast durchsichtig
- Sind getrocknete Nudeln zu lang, um zum Aufquellen in eine Schüssel zu passen, schneidet man sie bereits in trockenem Zustand mit einer Schere. Dazu hält man sie in einen Plastikbeutel, so gibt es kein «Mega Ghetto» in der Küche.
 - Nach dem Einweichen sollte man die Nudeln mit einer Schere mundgerecht zuschneiden und kürzen, da sie ziemlich lang sind.
 
Glasnudeln kaufen
Die transparenten Nudeln kann man in Thailand auf jedem Markt kaufen. Sie werden in getrockneter Form als Gespinste oder Nester verkauft, die mit feinen Schnüren zusammengehalten werden.
In D-A-CH bekommt man die durchsichtigen Nudeln Wun Sen in unterschiedlichen Größen und Formen in jedem Asiashop. Von der 2 cm breiten Nudel bis zur extrem dünnen Vermicelli sind sie verfügbar.
Oder bei Amazon online kaufen mit grosser Auswahl: Glasnudeln 🛒
Meist bekommt man sie in Hartplastikfolie zu 40 g, 80 g oder 100 g angeboten. Am besten man nutzt immer die gesamte Packungsgröße, denn ein getrocknetes Glasnudelgespinst auseinander zu reißen gibt ein Mega Getto mit vielen kleinen Nudelstücken in der Küche.
Thai Rezepte
Glasnudeln schmecken sehr gut in allen klaren Thai Suppen, als Füllung von Frühlingsrollen oder als Glasnudelsalat mit viel frischem Gemüse und wahlweise Fleisch oder Tofu.
Einige Rezepte:
Gebratene Glasnudeln mit Garnelen und Cha-om Pad Wun Sen Cha-om Gung (ผัดวุ้นเส้นชะอมกุ้ง)
- Gebratenes Glasnudelgericht mit Akazientrieben (Cha-om), Garnelen und Ei. Aromatisch gewürzt mit Knoblauch, Sojasauce, Austernsauce, Zucker und weißem Pfeffer. Mild, herzhaft und schnell zubereitet.
 
Pad Wun Sen (ผัดวุ้นเส้น)
- Gebratenes Glasnudelgericht mit Gemüse, Ei und Garnelen, Huhn oder Tofu. Aromatisch gewürzt mit Sojasauce, Fischsauce und Knoblauch. Schnell zubereitet, leicht und vielseitig.
 
Pad Thai mit Glasnudeln (ผัดไทย)
- Gebratenes Nudelgericht mit Wun Sen oder Reisnudeln, Ei, Tofu, Garnelen oder Huhn, sowie Mungobohnensprossen. Aromatisch gewürzt mit Tamarindenpaste, Fischsauce, Limettensaft und Chili. Schnell zubereitet, herzhaft und frisch.
 
Thai Frühlingsrollen Por Pia Tod (ปอเปี๊ยะทอด)
- Knusprig frittierte Frühlingsrollen mit Glasnudeln, Gemüse und oft Fleisch oder Garnelen, gewürzt und in Reisteig gerollt. Beliebter Snack, meist mit süßer Chili-Sauce serviert.
 
Khao Piak Sen (ข้าวเปียกเส้น)
- Traditionelle nordostthailändische Reisnudelsuppe, die oft mitWun Sen kombiniert wird, mit Huhn, Kräutern und würziger Brühe.
 
Yen Ta Fo (เย็นตาโฟ)
- Rote rosa Suppenbasis mit fermentierter Bohnenpaste, Gemüse, Tofu und Glasnudeln. Geschmack ist süßlich, würzig und etwas sauer.
 
Guay Tiew Wun Sen (ก๋วยเตี๋ยววุ้นเส้น)
- Glasnudelsuppe mit Fleischbällchen, Rind- oder Schweinefleisch, Kräutern, oft klar und leicht würzig.
 
Thai Glasnudelsalat Yam Wun Sen (ยำวุ้นเส้น)
- Würziger Glasnudelsalat mit Hackfleisch oder Garnelen, frischem Gemüse, Kräutern und Limetten-Chili-Fischsauce. Scharf, sauer, salzig und süß. Lauwarm oder kalt serviert, beliebter leichter Snack.
 
Tom Yum Wun Sen (ต้มยำวุ้นเส้น)
- Scharf-saure thailändische Suppe mit Wun Sen Nudeln, Garnelen, Zitronengras, Kaffirlimettenblättern und Chili.
 
Tom Kha Wun Sen (ต้มข้าววุ้นเส้น)
- Kokosmilch-basierte milde Suppe mit Glasnudeln, Hühnchen oder Garnelen, Galgant, Zitronengras und Pilzen.
 
… Übersicht über die bekanntesten Thai Nudeln …
		
		
		
Hinterlasse jetzt einen Kommentar