
Flaschenkürbis
► Der Flaschenkürbispflanze ist eine Kletterpflanze deren Ranken bis zu 10 Meter lang werden können. Die Pflanze gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Thailand.
Ist der Flaschenkürbis essbar? Ja.
Pflanze
Die Pflanze wird in Thailand kultiviert.
Blätter
Die Blätter sind beidseitig dicht behaart, herzförmig und groß. Die Pflanze riecht unangenehm.
Blüten
Der Flaschenkürbis hat große, weiße Blüten mit langen Blütenstielen. Tagsüber sind sie geschlossen, denn sie blühen nur in der Nacht.
Frucht: Flaschenkürbisse
Die Flaschenkürbisse haben je nach Sorte ein unterschiedliches aussehen. Meist sind sie hellgrün mit weißen Sprenkeln oder ganz weiß. Sie sind meist kugelig oder keulenförmig.
Kleine Sorten haben einen Durchmesser von vielleicht 5 cm, wobei die größten Flaschenkürbisse auch mal über 2 m lang werden können.
Flaschenkürbis Samen
Die Kürbissamen sind essbar, braun und korkig.
Verwendung
Unreife Flaschenkürbisse in der Thai Küche
In der Thai Küche werden die unreifen Früchte mit weicher Schale wie Gemüse verarbeitet. Auch Thai Curry wird daraus gemacht. In Thailand isst man die Triebe, die Ranken und die Blätter und bereitet sie wie Gemüse zu. Auch die Samen werden in der Thai Küche verwendet.
Reife Flaschenkürbisse
Die Flaschenkürbisse lassen sich in bestimmten Formen ziehen. Anschließend lässt man die ausgereiften Kürbisse trocknen. Man nutzt sie als Gefäße zum Aufbewahren von Nahrung und Flüssigkeiten. Das entstandene Gefäß nennt man Kalebasse.
Auch Musikinstrumente (Kora) macht man daraus.
Flaschenkürbis Rezept
Der Flaschenkürbis ist essbar. Hier Rezepte aus Thailand.
Anbau
Am besten zieht man die Flaschenkürbispflanze in einem Topf mit Samen vor und setzt ihn später erst ins Freiland. Der Boden sollte humusreich sein. Eine windgeschützte Lage mit viel Sonnenlicht wäre ideal. Regelmäßiges gießen ist wichtig. Um die Pflanze baut man ein Gestell damit sie nach oben ranken kann. Oder man läßt sie an einer Mauer hochranken.
Ernte
Die unreifen Kürbisse kann man nach zwei bis drei Monaten ernten. Will man sie ausreifen lassen, dann bleiben sie noch einen Monat länger an der Pflanze.
In Thailand erntet man circa 3 Tonnen pro Rai.
Rai = thailändisches Flächenmaß
Flaschenkürbisse kaufen
Beim Kauf zu beachten ist:
Die jungen Kürbisse sind behaart. Das Fruchtfleisch ist in unreifen Früchten weiß und wässrig.
Die unreifen Früchte kann man in jedem Asia Markt kaufen.
Reife Kürbisse haben keine Haare mehr und sind nicht mehr zum Essen gedacht, sondern zur Nutzung als Kalebasse. Das Kürbisfruchtfleisch wird mit zunehmender Reife papierähnlich und nicht mehr essbar. Die Kürbisrinde ist verholzt, hart und wasserdicht. Die reifen Früchte oder Kalebassen kauft man in Versandhandel.
Kalebasse
Wenn man den reifen Flaschenkürbis trocknet und aushöhlt, dann erhält man ein festes wasserdichtes und vielseitig verwendbares Gefäß das man Kalebasse nennt. Die Kalebasse dient zur zur Aufbewahrung von allerlei Flüssigkeiten und ist als Dekorationsartikel in Thailand sehr beliebt.
Medizin
Der Flaschenkürbis hat in der thailändischen Heilkunde eine große bedeutung. Man nutzt die Blätter, Blüten und Samen als Heilmittel bei verschiedenen Erkrankungen. Unter anderem bei Gelbsucht und Verbrennungen. Auch als natürliches Abführmittel wird die Kürbispflanze verwendet.
Tipp: Beim thailändischen Kürbis Fak Thong mit seinem orangefarbenem süßen Kürbisfruchtfleisch sollte man die leckeren Thai Nachtisch Rezepte und Kürbis Desserts ausprobieren …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar